Hintergrundinformationen zu Muskat-Salbei
Bis ins Mittelalter zurück reichen die Aufzeichnungen zur Nutzung von Muskat-Salbei. Bekannt geworden ist er vor allem wegen seiner besänftigenden und hautberuhigenden Eigenschaften. Chemisch gesehen ist die Hauptkomponente dieses Krauts Linalylacetat – ein natürlich vorkommender sekundärer Pflanzenstoff, dem Öle wie Muskat-Salbei und Lavendel ihre positiven Wirkungen verdanken.
Geben Sie das Öl Ihren Produkten zur täglichen Hautpflege hinzu, um Ihr Hautbild zu verjüngen. Oder stellen Sie damit ein duftendes Massageöl her und tragen Sie es, wenn benötigt, auf Ihren Bauch auf. Es gibt nahezu unzählige Einsatzmöglichkeiten für dieses lieblich-krautige und leicht blumige ätherische Öl!
Herkunftsland
Frankreich
Aroma
Lieblich, krautig und leicht blumig
Verwendete Pflanzenteile
Blüte
Extraktionsmethode
Wasserdampfdestillation
Verdünnung
Kein Verdünnen erforderlich
Sicherheit
Dieses ätherische Öl innen auf dem Handgelenk und hinter den Ohren auftragen. Bei empfindlicher Haut je nach Bedarf mit einem Trägeröl verdünnen. Für dauerhaft gute Qualität kühl und dunkel lagern. Falls Sie schwanger sind oder stillen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung Ihren Arzt. Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht zur Anwendung bei Säuglingen und kleinen Kindern geeignet. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Anwendung bei auftretenden Reizungen einstellen.
Anwendungsideens
Mischung für gesund aussehendes Haar: Geben Sie für eine Extraportion Haargesundheit 3-5 Tropfen Muskat-Salbei in einen Klecks Ihres Shampoos oder Ihrer Pflegespülung.
Mischung für eine beruhigende, ausgleichende Massage: Massieren Sie diese Mischung auf Ihrem Bauch oder auf anderen Bereichen ein, in denen Sie Unwohlsein verspüren.