Hintergrundinformationen zu Oregano
Man nimmt an, dass dieses erfrischende Kraut ursprünglich von den Berghängen Italiens, Griechenlands und anderer Mittelmeerländer stammt. Der Name Oregano setzt sich aus den griechischen Wörtern „oros“ und „ganos“ zusammen, was so viel wie „Freude der Berge“ bedeutet. Wie viele andere Kräuter hat auch Oregano eine fesselnde Geschichte, die sich über Tausende von Jahren zurückverfolgen lässt. In der griechischen und römischen Zeit wurde er bei Kopfschmerzen, als Gegengift und bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Im Mittelalter wurden Oreganoblätter (aus denen das ätherische Öl destilliert wird) oft als Glücksbringer getragen, um Glück und Ruhe zu fördern.
Hunderte Jahre später ist Oregano vor allem als Gewürz bekannt, das italienischen Speisen ihr unverwechselbares Aroma verleiht.
Herkunftsland
Ungarn
Aroma
Würzig, krautig und kampferartig
Verwendete Pflanzenteile
Blatt
Extraktionsmethode
Wasserdampfdestillation
Verdünnung
Zum Verdünnen mit einem Trägeröl
Sicherheit
Ätherisches Öl innen auf dem Handgelenk und hinter den Ohren auftragen. Bei empfindlicher Haut je nach Bedarf mit einem Trägeröl verdünnen. Für dauerhaft gute Qualität, kühl und dunkel lagern. Falls Sie schwanger sind oder stillen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung Ihren Arzt. Kontakt mit den Augen vermeiden. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht oder UV-Strahlung bis zu 12 Stunden nach dem Auftragen. Nur zur äußerlichen Anwendung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Anwendung bei auftretenden Reizungen einstellen.